Sightseeing in Buenos Aires

Liebe Blogleser, hallo ein letztes Mal aus Buenos Aires. Die letzten drei Tage waren ganz dem Sightseeing in dieser riesigen, lauten, interessanten und faszinierenden Stadt gewidmet. Am Montag zogen wir mal wieder mit dem Bus los in die Innenstadt, um dort die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in einer von Walter ausgeklügelten Tour abzulaufen, was auch einwandfrei geklappt hat 😊. Hier ein paar der wirklich sehr zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die man in Buenos Aires bewundern kann:

Altes Zollhaus

Skyline des Neubaugebietes im Puerto Madero, der zwar nicht mehr als Hafen dient, aber wo stattdessen lauter Luxuswohnungen und Luxusbürogebäude entstanden.

Puente de Mujeres

Casa Rosada, das Regierungsgebäude

Plaza de 25 Mayo

Café Tortoni, das älteste Café in Buenos Aires

Evita an dem Gebäude eines Fernsehsenders

Obelisk

Friedhof Recoleta…

… mit dem Grab von Evita Perron

Eine Katze, die – im wahrsten Sinne des Wortes – auf den Friedhof oder das Grab 💩

Hundesitter, die mehr mit ihrem Handy beschäftigt sind als mit den ca 20 Hunden, die sie ausführen sollen. Aber zwei davon wussten sich schon selbst zu beschäftigen… 🤣

Das Hard Rock Café darf natürlich auch nicht fehlen 😊

Universitätsgebäude für Jura

Florales Generica: eine Blume, die sich morgens öffnet und abends schließt.

Natürlich hätte es noch viel mehr gegeben, und ich hätte auch noch mehr Fotos gehabt, aber das soll mal genügen.

Am Dienstag fuhren wir, ausnahmsweise mal mit dem Zug, in den Norden nach Tigre und sahen uns Tigre und den Puerto de Frutos ein bisschen an. Und da ein Zug ausfiel und wir eine Stunde warten mussten, hatten wir vorher die Gelegenheit, uns den Wohnsitz des Präsidenten, naja eigentlich nur den Park davor, anzuschauen:

Hier gibt es jede Menge von diesen Vögeln, die zwar nett ausschauen, aber ordentlich Lärm machen!

Dann ging es endlich los mit dem Zug:

Als wir am Puerto de Frutos ankamen, mussten wir feststellen, dass die meisten Stände zu waren, da es Dienstag war und sich das Geschäft wohl nur am Wochenende lohnt. Trotzdem war es nett dort, bis auf die traurige Tatsache, dass das Wasser superdreckig war…

Aus der Rubrik „Zu verkaufen“: Leicht renovierungsbedürftiges Haus mit eigenem Boot in hervorragender Lage direkt am Fluss: 🤣

Nach dem Besichtigungsstress mussten wir uns erstmal stärken! Elli und ich wählten den wohl perversesten Kuchen überhaupt, der aus Boden, Baiser, jeder Menge Dulce de Leche und Schokolade besteht – Hypercholesterinämie und Diabetes nach zwei Bissen garantiert!

Das Ding kann kein Mensch aufessen, wir haben beide nach nichtmal der Hälfte aufgegeben – gut, dass wir zwei Stücke gekauft hatten 🙄

An meinem letzten (und Ellis und Walters vorletzten) Tag beschlossen wir, die Stadt nochmal mit dem Touribus und Audioguide zu erkunden, so richtig als Touristen eben. Wahnsinnig viel Neues haben wir dank Walters genialer Stadtführung am Montag zwar nicht mehr gesehen, aber es hat trotzdem Spaß gemacht:

Trotz 11 (!) Spuren gibt es jede Menge Stau in B.A.

Das weltberühmte Teatro Colon

Russisch-orthodoxe Kirche

La Bombonera – das Fußballstadion von Boca Junior, einem der beiden großen Clubs der Stadt.

Wandmalereien in La Boca

Nach über zweistündiger Rückfahrt in unser Viertel ging es dann noch ins Unicenter, ein großes Einkaufszentrum in der Nähe), um Süßkram und Andenken für die Lieben zu Hause zu kaufen und lecker Eis für uns. Ich war ja ziemlich skeptisch, als Walter meinte, Argentinien habe nach Italien das beste Eis der Welt! Aber nachdem ich es probiert habe, muss ich gestehen, es ist wirklich seeeehr lecker – Dulce de Leche graziano, mmmmmmmhhhh!!! 😋

Außerdem gibt es auch sehr lustiges Stieleis (haben wir aber nicht probiert):

Und zu guter letzt: hier, im Haus von Walters Freundin Floppy und ihrer Mutter, haben wir eine Woche wohnen dürfen.

Das war also unsere Woche Buenos Aires, und krasserweise sind unsere gemeinsamen 2,5 Wochen Argentinienurlaub jetzt rum!! Ab morgen geht es für mich wieder alleine weiter, ist ein komisches Gefühl. Die letzten Wochen waren so ereignisreich, wir haben so viel miteinander erlebt und gesehen, es war wirklich eine tolle Zeit! Ich werde die beiden vermissen!

Was nehme ich an neuen Erkenntnissen mit aus Argentinien (nicht alles ist wirklich ernst gemeint):

– ich kenne gefühlt JEDE Apotheke in Salta, Jujury und Buenos Aires (dank unserer Erkältungswelle waren wir die besten Kunden); übrigens: Medikamente sind hier viel billiger als bei uns, und vieles bekommt man rezeptfrei 😉

– eine Erkältung dauert etwa 32 Packungen argentinische Tempotaschentücher lang (die sind hier viel dünner als bei uns)

– argentinische Wohnungen sind im Winter a…kalt, v.a. der Boden

– man kann eine Diät aus Fleisch und Wein 2,5 Wochen lang aushalten (hab mir gefühlte 5 Kühe und 20 Flaschen Wein einverleibt)

– Argentinien ist riiiiieeeeesig! D.h. fürs Autofahren: möglichst an jeder Tankstelle tanken, an der man vorbeikommt, häufig ist die nächste seeeeehr weit weg

– die Argentinier sind ein wahnsinnig gastfreundliches Volk, und auch jederzeit zu einem Pläuschchen bereit (irgendwelche Verkäufer, die man nichtmal kennt) – sehr sympathisch!

– mein persönliches Lieblingsessen: Empanadas (gefüllte Teigtaschen) und Locro (eine Art Eintopf)

– mit argentinischem Geld zu bezahlen ist anstrengend, die Zahlen sind so groß! Um in Euro umzurechnen, muss man durch 33 teilen – und das als Nicht-Mathelehrer… 😝

Fazit: Es waren tolle 2,5 Wochen mit einer tollen „Reisegruppe“ in einem absolut faszinierenden, sehenswerten Land! Argentinien, ich komme wieder! Schließlich muss ich den Süden ja noch kennenlernen.

Aber ich verlasse das Land ja noch gar nicht, für mich geht es morgen in den Norden zu den Wasserfällen in Iguazu.

Viele Grüße ein letztes Mal aus Buenos Aires!

Family & Friends in Buenos Aires

Hallo zusammen, endlich komme ich mal wieder dazu, ein bisschen was zu schreiben. Wir sind seit Donnerstag Abend in Buenos Aires und dürfen bei einer Freundin von Walter und ihrer Mutter wohnen, die sich rührend um uns kümmern! Als wir Donnerstag Abend hier ankamen, gab es trotz später Stunde (23.00 Uhr) uns zu Ehren noch ein fettes Asado, es wurde also jede Menge unterschiedliches Fleisch gegrillt. Als ich die Mengen an Fleisch auf dem Grill sah, hab ich echt überlegt, ob noch eine ganze Fußballmannschaft zum Essen eingeladen ist… war aber alles für uns 😜. Leider hab ich davon kein Bild gemacht…

Die nächsten Tage waren komplett verplant mit Familie und Freunden von Walter, und so lernten wir erstmal die riesige Gastfreundschaft von Argentiniern kennen. Freitag starteten wir mit Walters Opa, bei dem wir zum Mittagessen eingeladen waren. Zum Glück waren die Portionen eher klein, ich war immer noch voll vom mitternächtlichen Asado… sehr lustig verlief das Gespräch – es wurde in einer Mischung aus Spanisch und Deutsch kommuniziert, da sowohl Walters Opa als auch seine Lebensgefährtin deutsche Wurzeln haben.

Die Klingeln schauen hier übrigens so aus:

Hier stehen nirgendwo Namen dran, das heißt, man muss genau das Apartment und das Stockwerk wissen, sonst hat man verloren!

Weil der Nachmittag sehr kurzweilig war und wir etwas die Zeit aus den Augen verloren hatten, mussten wir dann von dort aus direkt weiter zu einem Freund von Walter und seiner Familie, dummerweise am anderen Ende der Stadt. Und so verbrachten wir die nächsten 2,5 Std (!) mit Busfahren quer durch Buenos Aires – die Stadt ist riesig! Und jede Menge Verkehr hat es natürlich auch… Endlich angekommen, wurden wir herzlich von der ganzen Familie begrüßt und es gab mal wieder 3 tote Kühe zu essen. Auch hier lief das Tischgespräch in zwei Sprachen, diesmal Spanisch und Englisch, da die älteste Tochter sehr gut Englisch konnte. Ich war dafür mehr als dankbar, mein Spanisch reicht für den argentinischen Dialekt und das Sprechtempo bei Weitem nicht aus! Nach einigen Flaschen Wein und besagten 3 Kühen probierten wir für die Rückfahrt ein Uber-Taxi aus, das uns in 30 Minuten nach Hause brachte, trotzdem war es inzwischen fast 3.00 Uhr!

Am Samstag stand dann Ellis Familie zum Mittagessen und Abends Walters Freunde an. Elli hat eine Tante hier in Buenos Aires, die sie jedoch nicht kennt, und bei ihr waren wir jetzt eingeladen. Also nichts wie ab in den Bus, kaum fährt man über 2 Stunden, schon ist man im wunderschönen Viertel San Telmo angekommen. Dort wurden wir vom Onkel abgeholt und zur Wohnung gebracht, wo schon die Familie, also Ellis Tante, ihr Bruder und ihr Sohn auf uns warteten und uns herzlich begrüßten, obwohl sie uns gar nicht kannten. Dieses Mal gab es Canneloni zum Mittagessen (yayy, Fleischpause!), und danach dann doch noch einen kleinen Fleischgang, aber das war ok. Die Familie war, wie italienische Familien sind: sehr laut, sehr herzlich, und alle reden durcheinander und auf einmal, nur auf Spanisch. Da hatte ich meine Mühe und Not, überhaupt irgendwas zu verstehen!

Elli und ich sind mit Geschenken (Tourikram) überhäuft worden, dann bekamen wir auch noch ein bisschen das Viertel San Telmo gezeigt. Hier ein paar Eindrücke:

Wieder zurück in der Wohnung wollten wir eigentlich so langsam wieder gehen, aber dann bot uns Ellis Onkel an, mit uns in das Touristenviertel La Boca zu fahren und uns das zu zeigen. Natürlich nahmen wir das Angebot gerne an! Hätten wir die Fahrkünste unseres Gastgebers gekannt, hätten wir uns das wohl nochmal überlegt…. Wir quetschten uns zu fünft in das uralte Auto rein und dann ging es los: mit den Pedalen an seinen Füßen hatte der gute Onkel so seine Probleme, Gas und Kupplung harmonierten nicht wirklich miteinander, so dass häufig der Motor aufheulte, ohne dass ein Gang drin war… gebremst wurde ausschließlich mit Vollbremsung, und das auch, wenn es gar keinen Grund zum Bremsen gab. Wir waren froh, als wir in La Boca ankamen und erstmal eine Runde zu Fuß durch das Viertel laufen durften. Das Charakteristische hier sind die bunten Häuser:

Angeblich soll es in dem Viertel nach Einbruch der Dunkelheit ziemlich gefährlich sein, da ein Armenviertel ganz in der Nähe liegt. Die heißen hier nicht Favela, sondern Villa (gesprochen „bischa) und haben statt eines Namens nur eine Nummer, z.B. Villa 31. Leider gibt es davon hier so einige…

Nach unserem entspannten Spaziergang ging es wieder in einer Höllenfahrt zurück nach San Telmo, wo wir erst noch Kaffee und Kuchen verputzen mussten, bevor wir um 19.00 Uhr endlich aufbrachen zu unserem nächsten „Termin“. Das bedeutete zunächst mal wieder eine zweistündige Busfahrt zurück in den Norden, wo wir zum ersten Mal hautnah miterlebten, dass Diebstahl hier ein alltägliches Problem ist: nahe an der Bustür saß ein Mädel und tippte auf ihrem Handy herum. Der Bus hielt, öffnete die Tür, von draußen sprang ein Typ kurz rein, riss ihr das Handy aus der Hand, sprang wieder aus dem Bus und verschwand. Das ganze dauerte nur ein paar Sekunden. Echt krass! Da mir von dem lauten Tag der Kopf dröhnte und ich eh kein Spanisch mehr verstanden hätte, so fertig wie ich war, ließ ich Elli und Walter allein zum nächsten Grillgelage fahren und ging lieber ins Bett.

Am Sonntag stand ein ganz besonderes Event an: wir waren bei Walters Familie in einem barrio cerrado (= gated community, glaub ein deutsches Wort existiert dafür nicht🤔) zum – natürlich – Grillen eingeladen. Das war schon irgendwie ein besonderes Erlebnis, so eine Parallelwelt mal zu sehen. Hier wohnen die reichen Leute von Buenos Aires abgeschottet in ihren Villen in ummauerten, mit Schranken und Wächtern gesicherten Luxusvierteln und haben dort alles, was sie brauchen: Geschäfte, Schulen, Restaurants, Sportanlagen, … man muss also gar nicht raus, wenn man nicht will. Interessant, das mal zu sehen, aber für mich wäre das nichts! Aber Walters Familie war supernett, es waren sein Onkel + Tante da, ihre drei Söhne mit Frauen und Kindern, eine ihrer beiden Töchter mit Freund und wir drei. Wir hatten super Wetter und es war in der Sonne angenehm warm, so dass wir draußen sitzen und die fünf toten 🐄🐄🐄🐄🐄 genießen konnten, natürlich mit leckerem Wein. Das Fleisch ist übrigens sehr lecker, mir ist es nur einfach zuviel – ich werde nach Argentinien erstmal vier Wochen kein Fleisch mehr essen 😝

Hier unsere illustre Runde:

Das coolste war dann die spontane Jam-Session nach dem Essen, mit Gitarre, Bass und Gesang – da hätte ich ewig zuhören bzw. mitsingen können. Natürlich gab es irgendwann noch Kaffee und Kuchen, bevor wir vollgestopft und gut gelaunt wieder nach Hause in die wirkliche Welt gefahren wurden. Dort erwartete uns dann eine leckere Lasagne zum Abendessen, keine Ahnung, wie ich die noch reingekriegt hab. Gefühlt bin ich hier nur am Essen…

Noch eine Beobachtung am Rande: obwohl es nicht wirklich kalt ist tagsüber (und schon gar nicht für Winter), bin ich ständig am Frieren. Das liegt daran, dass die Leute ihre Wohnungen nicht / kaum heizen, so dass es in sämtlichen Wohnungen a…kalt ist – nachts hat es zwischen 2-5 Grad, tagsüber 12-15 Grad. Da kühlen die Wohnungen ordentlich aus, und das bin ich gar nicht gewöhnt, in meiner Wohnung ist es auch ohne Heizung immer mindestens 23 Grad. Das war sicher mit ein Grund dafür, warum wir uns alle drei eine Erkältung geholt haben. Ich freue mich schon allein wegen der warmen Temperaturen auf Iguazu ab Donnerstag!

Bis dahin werden wir unsere Zeit ab jetzt mit Sightseeing verbringen, wie jeder anständige Tourist!

Viele Grüße aus Buenos Aires! 🇦🇷

Salta zum Zweiten…

Heute haben wir mal ausgeschlafen und sind erst um 9.00 Uhr zum (sehr sparsamen) Frühstück erschienen. Geschlafen hatte keiner von uns gut, zum Teil wegen Erkältung, zum Teil, weil die Matratzen ziemlich durchgelegen waren. Aber wir würden heute einen eher ruhigen Tag haben, geplant war lediglich die Rückfahrt nach Salta und dort noch ein bisschen Stadt anschauen. So sieht Autofahren bei uns aus:

Zwischendurch gabs nochmal einen Halt an einem Aussichtspunkt mit Jesusstatue:

In Salta angekommen, ging es durch den chaotischen Verkehr zu unserem Hotel – naja, eher Absteige, aber für eine Nacht gehts schon… Nach Parken und Ausladen war eine Stadtbesichtigung angesagt, da wir Salta vom letzten Mal nur im Dunkeln kannten. Hier ein paar Eindrücke, öfter auch mal der direkte Tag-Nacht-Vergleich:

Viele Autos hier sind seeeeehr alt:

Okay, nicht sooooo alt 🤣

Salta ist wirklich eine sehr schöne und lebendige Stadt! Wir waren dann gleich auch noch shoppen, für mich gabs ein Paar Sneakers (brauchte neben meinen Laufschuhen noch ein anderes Paar Schuhe, schon allein wegen des Geruchs 😷), Elli besorgte Mitbringsel für daheim. Nachher gehts lecker Essen in das Restaurant, in dem wir letztes Mal auch waren.

Morgen haben wir bis Nachmittags noch Zeit für Sightseeing, bevor um 19.00 Uhr der Flug nach Buenos Aires geht.

Viele Grüße aus Salta!

Unendliche Weiten in den Salinas Grandes

Die Stadt Jujuy hat uns nicht sonderlich gut gefallen, es war irgendwie tot dort, was aber auch an dem kalten, bewölkten Wetter und dem Feiertag gelegen haben könnte. Trotzdem hier ein paar Eindrücke von der Stadt im Norden Argentiniens:

Nach einer eher unruhigen Nacht (wir sind alle drei erkältet), brachen wir morgens von Jujuy auf Richtung Humahuaca im Norden. Auf dem Weg dorthin standen mehrere Sehenswürdigkeiten auf dem Programm: Der Cerro de los Siete Colores, die Salinas Grandes, und nicht zuletzt natürlich wieder traumhafte Landschaft. Außerdem würden wir auf dem Weg zu den Salinas auf über 4000 Höhenmetern sein, wir waren schon gespannt, wie es uns da gehen würde…

Zauberhafte Landschaft auf dem Weg, und der Himmel strahlend blau und unglaublich:

Zuerst ging es ziemlich gemächlich nach oben, immer an einem (fast) ausgetrockneten Fluss entlang.

Der Cerro de los Siete Colores hat uns nicht so wahnsinnig beeindruckt, aber war ganz nett:

Dann ging es steiler bergauf, die Straße wand sich in Serpentinen die Anden hinauf…

… Bis zum höchsten Punkt…

… und oben sah es so aus:

Bevor es dann wieder ein kleines Stückchen (ca 1000hm) nach unten ging:

Jetzt musste erstmal eine Stärkung her, in einem netten, kleinen Restaurant am Straßenrand:

Und dann kam der erste Blick auf die Salinas Grandes:

Dort angekommen, machten wir zuerst eine Führung mit (wieder mit dem Auto, ähnlich wie im Nationalpark), danach ging’s zum vergnüglichen Teil, unserem privaten Fotoshooting- was für ein Spaß! Und der Himmel hier ist einfach unglaublich!!!

Das hätten wir noch Stunden machen können! Aber wir hatten ja dann doch noch einiges an Strecke zu fahren bis nach Humahuaca, nicht zuletzt wieder über den 4000hm-Pass… Auf dem Rückweg sahen wir dann noch ein paar fluffige Tiere:

Kühe und Kälbchen

Alpakas

Guanacos

In Humahuaca angekommen, suchten wir zuerst unser Hostal, entledigten uns unseres Gepäcks und erkundeten dann das Dorf. Es gefiel uns wesentlich besser als Jujuy! Auf ca 2800m gelegen, mit lauter netten kleinen Gässchen mit Kopfsteinpflaster und vielen kleinen Geschäften, Restaurants und Hostels. Hier ein Blick auf das Dorf:

Morgen geht es wieder zurück nach Salta und am Donnerstag mit dem Flugzeug nach Buenos Aires.

Viele Grüße aus Humahuaca!

Weinprobe, die zweite! 🍷🤪

Heute war der erste Tag in Argentinien, an dem das Wetter nicht traumhaft war: bewölkt, kalt bei nur 8 Grad mit eisigem Wind, es hat sich also viel kälter angefühlt, so dass wir den größten Teil des Tages gefroren haben.

Unser Programm heute bestand aus Weinbergbesichtigung, Weinprobe und abends Essen mit den Weingutbesitzern. Um 10.00 Uhr wurden wir von Oswaldo, einem der Besitzer der Bodega Domingo Molina, mit seinem geländegängigen Auto abgeholt. Das war wichtig, denn es ging auf sehr kleinen, schlechten Straßen, über Stock und Stein, durch ausgetrocknete Flußbetten und manchmal auch querfeldein durch die wunderschöne Natur Richtung Weinberg.

Der Wein wächst hier auf 2200m auf Sandboden, und ist idyllisch eingebettet in noch höhere Berge:

Oswaldo erklärte ganz viel zum Anbau, zu den verschiedenen Pflanzen und dazu, wie man mit ihnen umgehen muss. Für die Weinkenner unter euch: Das Weingut Domingo Molina baut folgende Weine an: Malbec, Cabernet Sauvignon, Petite Merlot, Tannat, Torrontes.

Das Weingut hat 8 Angestellte mit ihren Familien, und es gibt für die Kinder eine eigene Grundschule mit im Moment 15 Schülern, die von Dienstag bis Donnerstag (also nur 3 Tage pro Woche) beschult werden. Für sie wäre die nächste Schule sonst 30km weit weg, und es gibt in solchen Gegenden keinen Bus, weil die Straßen viel zu schlecht sind. Nach der Grundschule ist für die ärmere Bevölkerung dann häufig Schluss mit Schule, weil die nächste Schule zu weit weg ist. So sieht die Minischule aus:

Auf dem Rückweg zeigte uns Oswaldo noch ein paar alte Felsmalereien der Indios, die auch auf seinen Flaschenetiketten zu sehen sind:

Zurück im Hotel gabs Mittagessen und erstmal wieder ein bisschen aufwärmen, bevor wir in das Städtchen Cafayate zurückfuhren, um Proviant für die morgige Fahrt einzukaufen und das Wein-Eis zu probieren – war superlecker, nur die Temperaturen passten nicht so dazu… Ein paar Eindrücke von Cafayate:

Der nächste Programmpunkt war die Besichtigung der Bodega Domingo Molina inklusive Weinprobe. Es ist ein kleiner Familienbetrieb, der vom Vater gegründet wurde und inzwischen von seinen drei Söhnen Oswaldo, Rafael und Gabriel geführt wird, also alles ganz klein und übersichtlich.

Zuerst probierten wir verschiedene Weine aus den Tanks, die noch nicht ganz fertig waren.

Danach bekamen wir auch einige „Endprodukte“, die sehr lecker waren!

Während Rafael, Walter und ein anderer Mitarbeiter der Bodega nach dem Probieren den Wein immer gleich wieder ausspuckten, brachten Elli und ich es nicht übers Herz, den guten Wein so zu verschwenden – dementsprechend „gut gelaunt“ verließen wir dann auch das Weingut. 🤪

Nebenan war ein Kaktusgarten, der liebevoll von einer Frau gepflanzt und gepflegt war, die uns gleich ganz herzlich empfing und uns unter wortreichen Erklärungen ihre Schätze zeigte, das war sehr beeindruckend!

Abends trafen wir uns wieder mit Oswaldo und seiner Familie, also Frau und drei Kindern zum Essen im Restaurant „El Rancho“, wo wir uns bei interessanten Tischgesprächen (soweit ich sie verstanden habe 😜) die Empanadas und Locro, ein typisch argentinischer Eintopf mit Bohnen, Kartoffeln und Fleisch, schmecken ließen.

Das war wieder ein toller Tag, den man so als Tourist nie hätte! Trotzdem war ich froh, als wir wieder im Hotel waren, da es wirklich anstrengend war, den ganzen Tag zu versuchen, möglichst alles zu verstehen, was so gesprochen und erklärt wird – mein Spanisch ist da echt noch mehr als ausbaufähig!!!

Morgen geht es über Salta nach Jujuy (ich finde den Namen schon sehr lustig, klingt so ein bisschen nach „Hui“) bin mal auf die Stadt gespannt. 😊

Viele Grüße ein letztes Mal aus Cafayate!

Atemberaubende Fahrt nach Cafayate

Sobald wir genug von der Aussicht über Salta hatten, stiegen wir wieder in unseren Leihwagen und fuhren Richtung Cafayate, unser heutiges Ziel. Unterwegs gab es einiges zu sehen, zum Beispiel einen Mini-Karnevalszug:

Mittags hielten wir in einem hübschen und erstaunlich sauberen Dorf (ansonsten ist es hier ziemlich dreckig, jeder schmeißt seinen Abfall einfach in die Pampa), um uns zu stärken. Hier ein paar Eindrücke:

Und dann fing die Fahrt erst richtig an, wir kamen in die Berge. Unglaublich schön! Ich glaube ich habe 300 Fotos gemacht, hinter jeder Kurve war wieder eine komplett neue Landschaft, eine noch schönere Aussicht! Einfach traumhaft, aber seht selbst. Hier nur eine winzige Auswahl:

Nachmittags um 17.00 Uhr erreichten wir Cafayate und unsere Unterkunft – ein Mega-Luxus-Resort etwas außerhalb mitten in den Bergen in den Weinfeldern. Der Hammer!!! Nachdem ich die nächsten Wochen in Hostels verbringen werde, werde ich die zwei Nächte, die wir hier verbringen, ordentlich genießen 😝

Jetzt trinken wir noch ein Fläschchen Wein, morgen geht es zum nächsten Weingut – Walter arbeitet, Elli und ich trinken Wein, das nennt man Arbeitsteilung 🤪😂

Viele Grüße aus Cafayate!

Salta

Nach einem langen, aber entspannten Reisetag – mit dem Auto von San Juan nach Mendoza, von dort mit Flugzeug über Zwischenstopp in Córdoba nach Salta – kamen wir abends um 19.30 Uhr in unserem Hotel in Salta an. Wir machten uns kurz frisch und dann ging es auf Stadterkundung.

Da Freitag Abend war, war jede Menge los auf den Straßen. In der Fußgängerzone war sogar Flohmarkt, auf dem es hauptsächlich Spielzeug gab, weil am Sonntag „día del niño“ (Tag des Kindes) ist. Auf Empfehlung des Hotels gingen wir dann in ein wirklich richtig gutes Restaurant mit tollem Ambiente. Das gesamte Essen und zwei Flaschen Wein kosteten uns umgerechnet nur 37 €, und das Essen war fantastisch!

Danach ging’s zurück ins Hotel und ab in die Falle. Am nächsten Morgen wollten wir, bevor wir Richtung Cafayate aufbrechen wollten, auf den Cerro San Bernardo, um einen schönen Blick über Salta zu haben. Dort geht auch eine Seilbahn hoch, und viele Leute benutzen den Weg hinauf für Sport – Gehen, Jogging, Radfahren war alles geboten. Wir waren faul und nahmen das Auto 🚗😜

Danach ging’s auf atemberaubende Fahrt nach Cafayate, aber das findet ihr im nächsten Blogeintrag 😊

Mondlandschaft 🌜

Gut erholt nach der langen Autofahrt gestern stiegen wir für weitere 1,5 Stunden ins Auto und fuhren zum Nationalpark Ischigualasto. Es ist unglaublich, wie riesig Argentinien ist! Man fährt stundenlang auf einer kerzengraden Straße, ohne auch nur irgendein Haus oder Dorf, geschweige denn einen Menschen zu sehen! Dummerweise gilt das auch für Tankstellen, aber dazu später mehr… 😉

Unendliche Weiten…

… und, wie man sieht, geniales Wetter!

Hier ist so wenig Verkehr, dass man sich bequem auf die Straße legen kann:

Aber für Suizidversuche braucht man ziemlich viel Geduld – Walter hat dann irgendwann aufgegeben, außer Sonnenbrand ist hier nichts zu wollen 😂

Unglaublich faszinierende Landschaft unterwegs, hier mal ein „Fluss“, sonst ist es staubtrocken:

Das Einzige, was hier gut wächst, sind Kakteen:

Und dann erreichten wir schließlich den Nationalpark, nur um festzustellen, dass wir, um wieder zurückzukommen, unbedingt tanken mussten. Da die geführte Tour immer nur zur vollen Stunde begann, beschlossen wir deshalb, erstmal im 30km entfernten Dorf zu tanken – da gäbe es laut Ticketverkäufer im Park jemanden, der Sprit Kanisterweise verkauft. Und so tankt man dann auf argentinisch:

Wir packten die Gelegenheit gleich beim Schopfe und bestellten uns Empanadas zum Mittagessen, und während diese frisch zubereitet wurden, schauten wir uns das Dorf ein wenig an. Es hatte irgendwie was von wildem Westen:

Mit unseren Empanadas im Gepäck / in der Hand ging’s wieder Richtung Nationalpark.

Die Tour dort sollte drei Stunden dauern und lief folgendermaßen ab: ein Ranger fuhr im ersten Auto mit, führte die Tour und ließ an sehenswerten Stellen anhalten und erklärte etwas zur Entstehungsgeschichte – auf Spanisch natürlich. Die anderen Leute fuhren in Kolonne hinter dem ersten Wagen her. Ehrlicherweise muss ich gestehen, dass dafür mein Spanisch nicht ausreichte, aber ich bekam von Walter danach immer die Kurzversion nochmal auf Deutsch 😊

Die Landschaft war atemberaubend, wirklich unglaublich! Es hatte tatsächlich was von Mondlandschaft. Leider kommt das auf den Bildern nicht immer so wirklich raus, aber ich hoffe, ihr bekommt trotzdem einen guten Eindruck:

Tiere gabs hier auch, aber die waren echt schwierig zu erwischen mit der Kamera! Eine Art Lama, ein Guanaco:

Auch Argentiniens Nationalvogel, der Condor, ließ sich blicken – aber nicht gut fotografieren… 😕

Der einzige, der still gehalten hat, war der hier:

Fragt mich nicht, was für ein Dinosaurier das war, keine Ahnung – mein Neffe wüsste es bestimmt! ☺️

Zum Abschluss der Tour konnte man sich das Museum über die Dinosaurier und die Ausgrabungen hier anschauen, das war sehr sehenswert, obwohl es ziemlich klein war. Da die Tour doch ziemlich anstrengend war, gönnten wir uns in der Cafeteria noch einen Snack inklusive Kaffee, bevor es zurück ging Richtung Mendoza. Das Tankstellenproblem hatte ich ja schon erwähnt, und trotz unserem „Zwischentanken“ wurde es mächtig knapp – buchstäblich mit dem letzten Schluck Benzin sprotzten wir in die Tankstelle in San Juan ein, Walter hatte bis dahin Blut und Wasser geschwitzt, ob wir es tatsächlich noch schaffen, aber Ende gut alles gut. Ein perfekter Tag mit einem spannenden Ende…

Die Nacht verbringen wir in San Juan, bevor wir morgen zum Flughafen Mendoza fahren, das Auto abgeben und nach Salta weiterfliegen.

Viele Grüße aus San Juan!

Weinprobe 🍷🤪

Heute stand noch ein wenig Stadtbesichtigung (bzw. eher Parkbesichtigung) und danach Weinprobe an – für Elli und mich Vergnügen, für Walter Arbeit. Zu allererst holten wir unseren Leihwagen ab, mit dem wir die nächsten drei Tage rumkurven werden:

Danach ging’s zum Parque San Martin und hinauf auf den Cerro de la Gloria.

Die Argentinier stehen auch auf große Monumente, ähnlich wie die Kubaner:

Ein Dreier-Selfie darf da natürlich nicht fehlen 😜

Was machen die beiden da nur???

Solche Schrottkisten fahren hier rum – und nach einiger Anschiebhilfe ist er tatsächlich auch gefahren! 😂

Ausblicke über Mendoza

Am Fuße des Berges verführte uns dann diese Plakette mit der Frau mit der goldenen Brust zu ein paar Schmarrnfotos 😜

Und dann ging’s auf zum Weingut. Dort angekommen, wurden wir erstmal durch den Betrieb geführt und durften schonmal direkt aus den Weintanks probieren:

Dann wurden noch ein paar Werbefotos geschossen…

… bevor es zur richtigen Weinverkostung in stilvollem Rahmen und mit Pizza und Empanadas ging:

Satt, angetrunken (nur Elli und ich, Walter musste ja fahren) und zufrieden ging’s nun auf eine laaaaange Fahrt nach San José de Jáchal, damit wir morgen Vormittag gleich zum Nationalpark weiter können. Völlig müde und geschafft fielen wir so um 23.30 Uhr in die Betten, ohne auch nur einen Gedanken an Abendessen zu verschwenden.

Viele Grüße aus San José de Jáchal!

Traumhafte Busfahrt

Hallo aus Mendoza! Nach relativ ereignislosen zwei Reisetagen, Sonntag mit Fähre und Bus von Ilha Grande zurück nach Rio und gestern per Flug von Rio nach Santiago de Chile, traf ich mich Montag Abend am Flughafen Santiago mit Walter und Elli. Eine Nacht verbrachten wir in Santiago, bevor es am Dienstag um 7.30 Uhr mit dem Bus über die Anden nach Mendoza/Argentinien ging. Und was war das für eine traumhafte Fahrt!!! Aber seht selbst:

Wir drei in unserem mega-komfortablen Bus – wir hatten die besten Plätze, ganz vorne im 1. Stock 😃

Frühstück

Die ersten Sonnenstrahlen

Wenn der Tunnel gesperrt ist, gehts auch mal nebendran vorbei 😊

Auf chilenischer Seite schlängelt sich die Straße in knapp 30 Kurven nach oben.

Video von der Fahrt nach oben

Winter in den Anden – wir haben auch Skifahrer gesehen.

Baustelle

Grenze

In Mendoza angekommen, haben wir erstmal im Hotel eingecheckt, uns umgezogen und ich konnte einen ganzen Sack dreckige Wäsche in die Wäscherei abgeben – zum Spottpreis von wahrscheinlich um die 35€… was tut man nicht alles für saubere, gut riechende Wäsche 😝. Zum Glück wasche ich sonst per Hand…

Danach ging’s ein bisschen in die Stadt Mendoza, hier ein paar Eindrücke:

Kleine Stärkung: Café con leche + Churros dulce de leche

Morgen gehts Leihwagen holen und zu einem Weingut 😊. Wir gehen jetzt erstmal was essen, Walter ist schon ganz scharf auf seine halbe tote Kuh 🐄.

Viele Grüße aus Mendoza! 🇦🇷