Sightseeing in Buenos Aires

Liebe Blogleser, hallo ein letztes Mal aus Buenos Aires. Die letzten drei Tage waren ganz dem Sightseeing in dieser riesigen, lauten, interessanten und faszinierenden Stadt gewidmet. Am Montag zogen wir mal wieder mit dem Bus los in die Innenstadt, um dort die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in einer von Walter ausgeklügelten Tour abzulaufen, was auch einwandfrei geklappt hat 😊. Hier ein paar der wirklich sehr zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die man in Buenos Aires bewundern kann:

Altes Zollhaus

Skyline des Neubaugebietes im Puerto Madero, der zwar nicht mehr als Hafen dient, aber wo stattdessen lauter Luxuswohnungen und Luxusbürogebäude entstanden.

Puente de Mujeres

Casa Rosada, das Regierungsgebäude

Plaza de 25 Mayo

Café Tortoni, das älteste Café in Buenos Aires

Evita an dem Gebäude eines Fernsehsenders

Obelisk

Friedhof Recoleta…

… mit dem Grab von Evita Perron

Eine Katze, die – im wahrsten Sinne des Wortes – auf den Friedhof oder das Grab 💩

Hundesitter, die mehr mit ihrem Handy beschäftigt sind als mit den ca 20 Hunden, die sie ausführen sollen. Aber zwei davon wussten sich schon selbst zu beschäftigen… 🤣

Das Hard Rock Café darf natürlich auch nicht fehlen 😊

Universitätsgebäude für Jura

Florales Generica: eine Blume, die sich morgens öffnet und abends schließt.

Natürlich hätte es noch viel mehr gegeben, und ich hätte auch noch mehr Fotos gehabt, aber das soll mal genügen.

Am Dienstag fuhren wir, ausnahmsweise mal mit dem Zug, in den Norden nach Tigre und sahen uns Tigre und den Puerto de Frutos ein bisschen an. Und da ein Zug ausfiel und wir eine Stunde warten mussten, hatten wir vorher die Gelegenheit, uns den Wohnsitz des Präsidenten, naja eigentlich nur den Park davor, anzuschauen:

Hier gibt es jede Menge von diesen Vögeln, die zwar nett ausschauen, aber ordentlich Lärm machen!

Dann ging es endlich los mit dem Zug:

Als wir am Puerto de Frutos ankamen, mussten wir feststellen, dass die meisten Stände zu waren, da es Dienstag war und sich das Geschäft wohl nur am Wochenende lohnt. Trotzdem war es nett dort, bis auf die traurige Tatsache, dass das Wasser superdreckig war…

Aus der Rubrik „Zu verkaufen“: Leicht renovierungsbedürftiges Haus mit eigenem Boot in hervorragender Lage direkt am Fluss: 🤣

Nach dem Besichtigungsstress mussten wir uns erstmal stärken! Elli und ich wählten den wohl perversesten Kuchen überhaupt, der aus Boden, Baiser, jeder Menge Dulce de Leche und Schokolade besteht – Hypercholesterinämie und Diabetes nach zwei Bissen garantiert!

Das Ding kann kein Mensch aufessen, wir haben beide nach nichtmal der Hälfte aufgegeben – gut, dass wir zwei Stücke gekauft hatten 🙄

An meinem letzten (und Ellis und Walters vorletzten) Tag beschlossen wir, die Stadt nochmal mit dem Touribus und Audioguide zu erkunden, so richtig als Touristen eben. Wahnsinnig viel Neues haben wir dank Walters genialer Stadtführung am Montag zwar nicht mehr gesehen, aber es hat trotzdem Spaß gemacht:

Trotz 11 (!) Spuren gibt es jede Menge Stau in B.A.

Das weltberühmte Teatro Colon

Russisch-orthodoxe Kirche

La Bombonera – das Fußballstadion von Boca Junior, einem der beiden großen Clubs der Stadt.

Wandmalereien in La Boca

Nach über zweistündiger Rückfahrt in unser Viertel ging es dann noch ins Unicenter, ein großes Einkaufszentrum in der Nähe), um Süßkram und Andenken für die Lieben zu Hause zu kaufen und lecker Eis für uns. Ich war ja ziemlich skeptisch, als Walter meinte, Argentinien habe nach Italien das beste Eis der Welt! Aber nachdem ich es probiert habe, muss ich gestehen, es ist wirklich seeeehr lecker – Dulce de Leche graziano, mmmmmmmhhhh!!! 😋

Außerdem gibt es auch sehr lustiges Stieleis (haben wir aber nicht probiert):

Und zu guter letzt: hier, im Haus von Walters Freundin Floppy und ihrer Mutter, haben wir eine Woche wohnen dürfen.

Das war also unsere Woche Buenos Aires, und krasserweise sind unsere gemeinsamen 2,5 Wochen Argentinienurlaub jetzt rum!! Ab morgen geht es für mich wieder alleine weiter, ist ein komisches Gefühl. Die letzten Wochen waren so ereignisreich, wir haben so viel miteinander erlebt und gesehen, es war wirklich eine tolle Zeit! Ich werde die beiden vermissen!

Was nehme ich an neuen Erkenntnissen mit aus Argentinien (nicht alles ist wirklich ernst gemeint):

– ich kenne gefühlt JEDE Apotheke in Salta, Jujury und Buenos Aires (dank unserer Erkältungswelle waren wir die besten Kunden); übrigens: Medikamente sind hier viel billiger als bei uns, und vieles bekommt man rezeptfrei 😉

– eine Erkältung dauert etwa 32 Packungen argentinische Tempotaschentücher lang (die sind hier viel dünner als bei uns)

– argentinische Wohnungen sind im Winter a…kalt, v.a. der Boden

– man kann eine Diät aus Fleisch und Wein 2,5 Wochen lang aushalten (hab mir gefühlte 5 Kühe und 20 Flaschen Wein einverleibt)

– Argentinien ist riiiiieeeeesig! D.h. fürs Autofahren: möglichst an jeder Tankstelle tanken, an der man vorbeikommt, häufig ist die nächste seeeeehr weit weg

– die Argentinier sind ein wahnsinnig gastfreundliches Volk, und auch jederzeit zu einem Pläuschchen bereit (irgendwelche Verkäufer, die man nichtmal kennt) – sehr sympathisch!

– mein persönliches Lieblingsessen: Empanadas (gefüllte Teigtaschen) und Locro (eine Art Eintopf)

– mit argentinischem Geld zu bezahlen ist anstrengend, die Zahlen sind so groß! Um in Euro umzurechnen, muss man durch 33 teilen – und das als Nicht-Mathelehrer… 😝

Fazit: Es waren tolle 2,5 Wochen mit einer tollen „Reisegruppe“ in einem absolut faszinierenden, sehenswerten Land! Argentinien, ich komme wieder! Schließlich muss ich den Süden ja noch kennenlernen.

Aber ich verlasse das Land ja noch gar nicht, für mich geht es morgen in den Norden zu den Wasserfällen in Iguazu.

Viele Grüße ein letztes Mal aus Buenos Aires!

Family & Friends in Buenos Aires

Hallo zusammen, endlich komme ich mal wieder dazu, ein bisschen was zu schreiben. Wir sind seit Donnerstag Abend in Buenos Aires und dürfen bei einer Freundin von Walter und ihrer Mutter wohnen, die sich rührend um uns kümmern! Als wir Donnerstag Abend hier ankamen, gab es trotz später Stunde (23.00 Uhr) uns zu Ehren noch ein fettes Asado, es wurde also jede Menge unterschiedliches Fleisch gegrillt. Als ich die Mengen an Fleisch auf dem Grill sah, hab ich echt überlegt, ob noch eine ganze Fußballmannschaft zum Essen eingeladen ist… war aber alles für uns 😜. Leider hab ich davon kein Bild gemacht…

Die nächsten Tage waren komplett verplant mit Familie und Freunden von Walter, und so lernten wir erstmal die riesige Gastfreundschaft von Argentiniern kennen. Freitag starteten wir mit Walters Opa, bei dem wir zum Mittagessen eingeladen waren. Zum Glück waren die Portionen eher klein, ich war immer noch voll vom mitternächtlichen Asado… sehr lustig verlief das Gespräch – es wurde in einer Mischung aus Spanisch und Deutsch kommuniziert, da sowohl Walters Opa als auch seine Lebensgefährtin deutsche Wurzeln haben.

Die Klingeln schauen hier übrigens so aus:

Hier stehen nirgendwo Namen dran, das heißt, man muss genau das Apartment und das Stockwerk wissen, sonst hat man verloren!

Weil der Nachmittag sehr kurzweilig war und wir etwas die Zeit aus den Augen verloren hatten, mussten wir dann von dort aus direkt weiter zu einem Freund von Walter und seiner Familie, dummerweise am anderen Ende der Stadt. Und so verbrachten wir die nächsten 2,5 Std (!) mit Busfahren quer durch Buenos Aires – die Stadt ist riesig! Und jede Menge Verkehr hat es natürlich auch… Endlich angekommen, wurden wir herzlich von der ganzen Familie begrüßt und es gab mal wieder 3 tote Kühe zu essen. Auch hier lief das Tischgespräch in zwei Sprachen, diesmal Spanisch und Englisch, da die älteste Tochter sehr gut Englisch konnte. Ich war dafür mehr als dankbar, mein Spanisch reicht für den argentinischen Dialekt und das Sprechtempo bei Weitem nicht aus! Nach einigen Flaschen Wein und besagten 3 Kühen probierten wir für die Rückfahrt ein Uber-Taxi aus, das uns in 30 Minuten nach Hause brachte, trotzdem war es inzwischen fast 3.00 Uhr!

Am Samstag stand dann Ellis Familie zum Mittagessen und Abends Walters Freunde an. Elli hat eine Tante hier in Buenos Aires, die sie jedoch nicht kennt, und bei ihr waren wir jetzt eingeladen. Also nichts wie ab in den Bus, kaum fährt man über 2 Stunden, schon ist man im wunderschönen Viertel San Telmo angekommen. Dort wurden wir vom Onkel abgeholt und zur Wohnung gebracht, wo schon die Familie, also Ellis Tante, ihr Bruder und ihr Sohn auf uns warteten und uns herzlich begrüßten, obwohl sie uns gar nicht kannten. Dieses Mal gab es Canneloni zum Mittagessen (yayy, Fleischpause!), und danach dann doch noch einen kleinen Fleischgang, aber das war ok. Die Familie war, wie italienische Familien sind: sehr laut, sehr herzlich, und alle reden durcheinander und auf einmal, nur auf Spanisch. Da hatte ich meine Mühe und Not, überhaupt irgendwas zu verstehen!

Elli und ich sind mit Geschenken (Tourikram) überhäuft worden, dann bekamen wir auch noch ein bisschen das Viertel San Telmo gezeigt. Hier ein paar Eindrücke:

Wieder zurück in der Wohnung wollten wir eigentlich so langsam wieder gehen, aber dann bot uns Ellis Onkel an, mit uns in das Touristenviertel La Boca zu fahren und uns das zu zeigen. Natürlich nahmen wir das Angebot gerne an! Hätten wir die Fahrkünste unseres Gastgebers gekannt, hätten wir uns das wohl nochmal überlegt…. Wir quetschten uns zu fünft in das uralte Auto rein und dann ging es los: mit den Pedalen an seinen Füßen hatte der gute Onkel so seine Probleme, Gas und Kupplung harmonierten nicht wirklich miteinander, so dass häufig der Motor aufheulte, ohne dass ein Gang drin war… gebremst wurde ausschließlich mit Vollbremsung, und das auch, wenn es gar keinen Grund zum Bremsen gab. Wir waren froh, als wir in La Boca ankamen und erstmal eine Runde zu Fuß durch das Viertel laufen durften. Das Charakteristische hier sind die bunten Häuser:

Angeblich soll es in dem Viertel nach Einbruch der Dunkelheit ziemlich gefährlich sein, da ein Armenviertel ganz in der Nähe liegt. Die heißen hier nicht Favela, sondern Villa (gesprochen „bischa) und haben statt eines Namens nur eine Nummer, z.B. Villa 31. Leider gibt es davon hier so einige…

Nach unserem entspannten Spaziergang ging es wieder in einer Höllenfahrt zurück nach San Telmo, wo wir erst noch Kaffee und Kuchen verputzen mussten, bevor wir um 19.00 Uhr endlich aufbrachen zu unserem nächsten „Termin“. Das bedeutete zunächst mal wieder eine zweistündige Busfahrt zurück in den Norden, wo wir zum ersten Mal hautnah miterlebten, dass Diebstahl hier ein alltägliches Problem ist: nahe an der Bustür saß ein Mädel und tippte auf ihrem Handy herum. Der Bus hielt, öffnete die Tür, von draußen sprang ein Typ kurz rein, riss ihr das Handy aus der Hand, sprang wieder aus dem Bus und verschwand. Das ganze dauerte nur ein paar Sekunden. Echt krass! Da mir von dem lauten Tag der Kopf dröhnte und ich eh kein Spanisch mehr verstanden hätte, so fertig wie ich war, ließ ich Elli und Walter allein zum nächsten Grillgelage fahren und ging lieber ins Bett.

Am Sonntag stand ein ganz besonderes Event an: wir waren bei Walters Familie in einem barrio cerrado (= gated community, glaub ein deutsches Wort existiert dafür nicht🤔) zum – natürlich – Grillen eingeladen. Das war schon irgendwie ein besonderes Erlebnis, so eine Parallelwelt mal zu sehen. Hier wohnen die reichen Leute von Buenos Aires abgeschottet in ihren Villen in ummauerten, mit Schranken und Wächtern gesicherten Luxusvierteln und haben dort alles, was sie brauchen: Geschäfte, Schulen, Restaurants, Sportanlagen, … man muss also gar nicht raus, wenn man nicht will. Interessant, das mal zu sehen, aber für mich wäre das nichts! Aber Walters Familie war supernett, es waren sein Onkel + Tante da, ihre drei Söhne mit Frauen und Kindern, eine ihrer beiden Töchter mit Freund und wir drei. Wir hatten super Wetter und es war in der Sonne angenehm warm, so dass wir draußen sitzen und die fünf toten 🐄🐄🐄🐄🐄 genießen konnten, natürlich mit leckerem Wein. Das Fleisch ist übrigens sehr lecker, mir ist es nur einfach zuviel – ich werde nach Argentinien erstmal vier Wochen kein Fleisch mehr essen 😝

Hier unsere illustre Runde:

Das coolste war dann die spontane Jam-Session nach dem Essen, mit Gitarre, Bass und Gesang – da hätte ich ewig zuhören bzw. mitsingen können. Natürlich gab es irgendwann noch Kaffee und Kuchen, bevor wir vollgestopft und gut gelaunt wieder nach Hause in die wirkliche Welt gefahren wurden. Dort erwartete uns dann eine leckere Lasagne zum Abendessen, keine Ahnung, wie ich die noch reingekriegt hab. Gefühlt bin ich hier nur am Essen…

Noch eine Beobachtung am Rande: obwohl es nicht wirklich kalt ist tagsüber (und schon gar nicht für Winter), bin ich ständig am Frieren. Das liegt daran, dass die Leute ihre Wohnungen nicht / kaum heizen, so dass es in sämtlichen Wohnungen a…kalt ist – nachts hat es zwischen 2-5 Grad, tagsüber 12-15 Grad. Da kühlen die Wohnungen ordentlich aus, und das bin ich gar nicht gewöhnt, in meiner Wohnung ist es auch ohne Heizung immer mindestens 23 Grad. Das war sicher mit ein Grund dafür, warum wir uns alle drei eine Erkältung geholt haben. Ich freue mich schon allein wegen der warmen Temperaturen auf Iguazu ab Donnerstag!

Bis dahin werden wir unsere Zeit ab jetzt mit Sightseeing verbringen, wie jeder anständige Tourist!

Viele Grüße aus Buenos Aires! 🇦🇷