Nach zahlreichen Verabschiedungen von den Leuten, die ich über die letzten zwei Wochen auf der Aranui kennen gelernt hatte, verließ ich am Donnerstag Morgen doch etwas wehmütig das Schiff, das für 13 Tage mein Zuhause gewesen war. Da mein Flug zurück nach Auckland erst um 2.30 Uhr nachts gehen würde, hatten mir Hugues und Evelyne angeboten, den Tag mit ihnen zu verbringen und mich dann abends zum Flughafen zu fahren – dieses Angebot nahm ich natürlich gerne an!
Zuerst wollte ich jedoch noch ein bisschen über den Markt in Papeete bummeln und ein paar Mitbringsel einkaufen. Da ich nicht so der Shopper bin, erledigte ich das in Rekordzeit und wartete dann bei der Kathedrale auf Hugues, der mich dort wenig später aufsammelte.
Wir verbrachten einen schönen Tag zusammen mit einem Besuch in einem Austern-Schleifwerk, wo die Muscheln zu echten Kunstwerken weiter verarbeitet werden, Baden am Point Venus Strand und leckerem Dinner an einem Roulotte (Food stand), bevor mich Evelyne und Hugues zum Flughafen brachten. Hier ein paar Eindrücke vom Austern-Schleifen:
So sieht das „Rohmaterial“ aus.
Der erste Arbeitsschritt ist das Schleifen der gesamten Muschel.
Und so sieht das danach aus.
Das passiert in mehreren Schritten mit jeweils feinerem Schleifpapier – links grob geschliffen, rechts ganz fein.
Die Künstler bei der Arbeit:
Ein paar der „Endergebnisse“.
Der schwarze Sandstrand am Point Venus, mit den Bergen Tahitis im Hintergrund.
Mein letzter Sonnenuntergang in Französisch Polynesien.
Ach ja, das ist das einheimische Bier von Tahiti – schade, dass ich kein Bier mag. Aber Hugues übernahm das Probieren für mich 😜:
Dann hieß es mal wieder Warten auf einen Flug. Die Wartezeit verbrachte ich mit Lesen und Schlafen, bis dann endlich um 2.30 Uhr mein Flug zurück nach Auckland ging. Ich freute mich riesig darauf, Paddy endlich wieder zu sehen und mit ihm zusammen den Norden der Nordinsel zu besichtigen – aber davon dann mehr im nächsten Blog! 😊
Viele Grüße (inzwischen aus Auckland)!