Sightseeing in Buenos Aires

Liebe Blogleser, hallo ein letztes Mal aus Buenos Aires. Die letzten drei Tage waren ganz dem Sightseeing in dieser riesigen, lauten, interessanten und faszinierenden Stadt gewidmet. Am Montag zogen wir mal wieder mit dem Bus los in die Innenstadt, um dort die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in einer von Walter ausgeklügelten Tour abzulaufen, was auch einwandfrei geklappt hat 😊. Hier ein paar der wirklich sehr zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die man in Buenos Aires bewundern kann:

Altes Zollhaus

Skyline des Neubaugebietes im Puerto Madero, der zwar nicht mehr als Hafen dient, aber wo stattdessen lauter Luxuswohnungen und Luxusbürogebäude entstanden.

Puente de Mujeres

Casa Rosada, das Regierungsgebäude

Plaza de 25 Mayo

Café Tortoni, das älteste Café in Buenos Aires

Evita an dem Gebäude eines Fernsehsenders

Obelisk

Friedhof Recoleta…

… mit dem Grab von Evita Perron

Eine Katze, die – im wahrsten Sinne des Wortes – auf den Friedhof oder das Grab 💩

Hundesitter, die mehr mit ihrem Handy beschäftigt sind als mit den ca 20 Hunden, die sie ausführen sollen. Aber zwei davon wussten sich schon selbst zu beschäftigen… 🤣

Das Hard Rock Café darf natürlich auch nicht fehlen 😊

Universitätsgebäude für Jura

Florales Generica: eine Blume, die sich morgens öffnet und abends schließt.

Natürlich hätte es noch viel mehr gegeben, und ich hätte auch noch mehr Fotos gehabt, aber das soll mal genügen.

Am Dienstag fuhren wir, ausnahmsweise mal mit dem Zug, in den Norden nach Tigre und sahen uns Tigre und den Puerto de Frutos ein bisschen an. Und da ein Zug ausfiel und wir eine Stunde warten mussten, hatten wir vorher die Gelegenheit, uns den Wohnsitz des Präsidenten, naja eigentlich nur den Park davor, anzuschauen:

Hier gibt es jede Menge von diesen Vögeln, die zwar nett ausschauen, aber ordentlich Lärm machen!

Dann ging es endlich los mit dem Zug:

Als wir am Puerto de Frutos ankamen, mussten wir feststellen, dass die meisten Stände zu waren, da es Dienstag war und sich das Geschäft wohl nur am Wochenende lohnt. Trotzdem war es nett dort, bis auf die traurige Tatsache, dass das Wasser superdreckig war…

Aus der Rubrik „Zu verkaufen“: Leicht renovierungsbedürftiges Haus mit eigenem Boot in hervorragender Lage direkt am Fluss: 🤣

Nach dem Besichtigungsstress mussten wir uns erstmal stärken! Elli und ich wählten den wohl perversesten Kuchen überhaupt, der aus Boden, Baiser, jeder Menge Dulce de Leche und Schokolade besteht – Hypercholesterinämie und Diabetes nach zwei Bissen garantiert!

Das Ding kann kein Mensch aufessen, wir haben beide nach nichtmal der Hälfte aufgegeben – gut, dass wir zwei Stücke gekauft hatten 🙄

An meinem letzten (und Ellis und Walters vorletzten) Tag beschlossen wir, die Stadt nochmal mit dem Touribus und Audioguide zu erkunden, so richtig als Touristen eben. Wahnsinnig viel Neues haben wir dank Walters genialer Stadtführung am Montag zwar nicht mehr gesehen, aber es hat trotzdem Spaß gemacht:

Trotz 11 (!) Spuren gibt es jede Menge Stau in B.A.

Das weltberühmte Teatro Colon

Russisch-orthodoxe Kirche

La Bombonera – das Fußballstadion von Boca Junior, einem der beiden großen Clubs der Stadt.

Wandmalereien in La Boca

Nach über zweistündiger Rückfahrt in unser Viertel ging es dann noch ins Unicenter, ein großes Einkaufszentrum in der Nähe), um Süßkram und Andenken für die Lieben zu Hause zu kaufen und lecker Eis für uns. Ich war ja ziemlich skeptisch, als Walter meinte, Argentinien habe nach Italien das beste Eis der Welt! Aber nachdem ich es probiert habe, muss ich gestehen, es ist wirklich seeeehr lecker – Dulce de Leche graziano, mmmmmmmhhhh!!! 😋

Außerdem gibt es auch sehr lustiges Stieleis (haben wir aber nicht probiert):

Und zu guter letzt: hier, im Haus von Walters Freundin Floppy und ihrer Mutter, haben wir eine Woche wohnen dürfen.

Das war also unsere Woche Buenos Aires, und krasserweise sind unsere gemeinsamen 2,5 Wochen Argentinienurlaub jetzt rum!! Ab morgen geht es für mich wieder alleine weiter, ist ein komisches Gefühl. Die letzten Wochen waren so ereignisreich, wir haben so viel miteinander erlebt und gesehen, es war wirklich eine tolle Zeit! Ich werde die beiden vermissen!

Was nehme ich an neuen Erkenntnissen mit aus Argentinien (nicht alles ist wirklich ernst gemeint):

– ich kenne gefühlt JEDE Apotheke in Salta, Jujury und Buenos Aires (dank unserer Erkältungswelle waren wir die besten Kunden); übrigens: Medikamente sind hier viel billiger als bei uns, und vieles bekommt man rezeptfrei 😉

– eine Erkältung dauert etwa 32 Packungen argentinische Tempotaschentücher lang (die sind hier viel dünner als bei uns)

– argentinische Wohnungen sind im Winter a…kalt, v.a. der Boden

– man kann eine Diät aus Fleisch und Wein 2,5 Wochen lang aushalten (hab mir gefühlte 5 Kühe und 20 Flaschen Wein einverleibt)

– Argentinien ist riiiiieeeeesig! D.h. fürs Autofahren: möglichst an jeder Tankstelle tanken, an der man vorbeikommt, häufig ist die nächste seeeeehr weit weg

– die Argentinier sind ein wahnsinnig gastfreundliches Volk, und auch jederzeit zu einem Pläuschchen bereit (irgendwelche Verkäufer, die man nichtmal kennt) – sehr sympathisch!

– mein persönliches Lieblingsessen: Empanadas (gefüllte Teigtaschen) und Locro (eine Art Eintopf)

– mit argentinischem Geld zu bezahlen ist anstrengend, die Zahlen sind so groß! Um in Euro umzurechnen, muss man durch 33 teilen – und das als Nicht-Mathelehrer… 😝

Fazit: Es waren tolle 2,5 Wochen mit einer tollen „Reisegruppe“ in einem absolut faszinierenden, sehenswerten Land! Argentinien, ich komme wieder! Schließlich muss ich den Süden ja noch kennenlernen.

Aber ich verlasse das Land ja noch gar nicht, für mich geht es morgen in den Norden zu den Wasserfällen in Iguazu.

Viele Grüße ein letztes Mal aus Buenos Aires!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: