Discovering Germany together

Hallo liebe Leser, endlich komme ich mal wieder zum Schreiben – trotz der Tatsache, dass wir beide im Moment nicht arbeiten, war uns in den letzten Wochen nicht langweilig 😉

Paddy ist eifrig dabei Deutsch zu lernen, jeden Tag ein bisschen Duolingo und alles was er sonst von Claudi, Thorsten und mir noch aufschnappt. Zahlen und Wochentage klappen schon sehr gut, diverse Gerichte kennt er mit deutschem Namen und vor allem alles, was es beim Bäcker gibt, lernt er sehr schnell. Sein Lieblingswort ist gerade „Rhabarber“ oder noch besser „Rhabarber-Streusel-Kuchen“ 🙂

Da wir im Moment nicht viel für das Visum tun können, nutzen wir unsere gemeinsame Zeit, um ein wenig die nähere Umgebung zu erkunden. Zum Glück haben wir uns ja letzten Monat ein Auto zugelegt, so dass wir mobil sind. Inzwischen haben wir uns diverse sehenswerte Städte und Städtchen angeschaut, unter anderem waren wir in Lohr, Miltenberg und Gemünden. Hier ein paar Eindrücke:

Das Schloss in Lohr.
Die Lohrer Altstadt.
Interessanter Brunnen in Miltenberg.
In Unterfranken hat man anscheinend auch Humor 😉
Die Altstadt von Miltenberg.
Blick über Miltenberg und den Main.
Burgruine Scherenburg in Gemünden.
Zwei Touristen in Gemünden.
Die Altstadt in Gemünden.

Einen Tag haben wir in Frankfurt verbracht, mit Claudi als unserer ortskundigen Stadtführerin, da sie sehr lange in Frankfurt gearbeitet hat. Ich kenne Frankfurt noch ein bisschen von meiner Fußballzeit und von meinem Sportstudium, aber für Paddy war es völlig neu! Die ganzen Wolkenkratzer lassen Frankfurt doch ganz anders aussehen als München. Leider hatten wir mit dem Wetter nicht so viel Glück, es war bewölkt und wegen des Windes ziemlich kalt, so dass wir nach einem Dreiviertel Tag Stadtbesichtigung zu Fuß völlig verfroren wieder heim kamen. Aber es war ein toller Tag, und Frankfurt ist absolut sehenswert – auch wenn man gerade wegen Corona nicht viel machen kann. Aber seht selbst:

Paddy und ich vor der Goethestatue am Goetheplatz.
Wolkenkratzer in Mainhatten...
… und aus etwas anderer Perspektive.
Zwischendurch gibt es immer mal wieder alte Bauwerke wie hier die Hauptwache…
… oder die Alte Oper.
Auch der Spaß kam nicht zu kurz: Paddy posiert vor der Statue „Die Aufforderung zum Tanz“ – kaum ein Unterschied zu sehen 😉
Auch eine kulturelle Lehrstunde durfte nicht fehlen: Die deutsche (ähm schweizer) Schokoladenkultur ist definitiv besser als die Neuseeländische – auch wenn Paddy davon erstmal überzeugt werden muss (verstörenderweise findet er, dass „Whittaker’s“ die beste Schoko der Welt ist…).

Architektonisch ist das Kaufhaus „Die Zeil“ eine echte Sehenswürdigkeit, wir sind dort fasziniert eine Ewigkeit rumgelaufen und haben unzählige Bilder gemacht. Hier eine Auswahl:

Die Fassade von außen von der Fußgängerzone aus.
Der Blick nach draußen durch das „Loch“.
„Die Zeil“ innen.
„Die Zeil“ innen.
Der „Römer“, der historische Part von Frankfurt…
… mit dem berühmten Rathaus, auf dessen Balkon sich erfolgreiche Sportler immer feiern lassen – quasi der Marienplatz von Frankfurt 😉
Liebesschlösser auf dem „Eisernen Steg“.

Ein paar Tage später und bei weitaus schönerem Wetter verbrachten wir einen Tag in Würzburg. Obwohl Würzburg nur 80 km von Aschaffenburg entfernt ist, und ich natürlich schon ein paarmal da war, wusste ich nicht, wie viel es dort zu sehen gibt! Es war ein toller Tag, und dank des sonnigen Wetters sehen auch die Fotos deutlich besser aus als die von Frankfurt.

Paddy und ich mit der Festung Marienberg im Hintergrund.
Die Wallfahrtskirche Käppele durch einen Torbogen auf dem Weg durch die Weinberge zur Festung gesehen.
Festung Marienberg.
Festung Marienberg mit Käppele im Hintergrund.
Alter Turm und Kirche im Inneren der Festung.
Ausblick über Würzburg, die alte Mainbrücke und den Main.
Marienkapelle in der Innenstadt.
Der „Große Gefesselte“ und der kleine Kiwi am Kiliansplatz.
Die Residenz – unglaublich riesiger Bau mit tollem Park!

Nach unserer Rückkehr musste daheim dann natürlich auch ein echter Würzburger Bocksbeutelwein probiert werden – gar nicht mein Geschmack, aber Paddy fand ihn nicht so übel.

Es soll hier aber nicht den Anschein erwecken, dass wir uns nur vergnügen – nein, wir arbeiten auch hin und wieder etwas! Zum Beispiel war an einem Samstag Holzmachen angesagt. Für mich war das das erste Mal – hat echt Spaß gemacht, ich mag körperliche Arbeit an der frischen Luft, und Paddy war ganz in seinem Element! Schließlich hat sein Haus in Neuseeland keine Zentralheizung, sondern wird ausschließlich mit Kaminen geheizt, d.h. er muss jedes Jahr ordentlich viel Holz machen, damit es im Winter wenigstens halbwegs warm ist. Hier ein paar Eindrücke:

Freunde von Thorsten mit Paddy bei der „Morgenbesprechung“, bevor es losging.
Der geschlagene Baum musste erstmal entastet werden, bevor er per Traktor rausgezogen werden konnte.
Dann wurde er fachgerecht in 1-Meter lange Stücke zersägt…
…die dann mithilfe einer Spaltmaschine in kleinere Stücke gespalten wurden (hier Thorsten und Paddy bei der Arbeit)…
… bevor sie in Kamingerechte 30 cm-Stücke zersägt wurden.
Danach musste das Holz nur noch mittels Flaschenzug durch das Loch in das Dach der Garage gebracht…
… und dort gestapelt werden.

An einem der ersten richtig schönen Tage letzte Woche (bzw. an zwei) strichen wir Claudis Zaun neu – von dunkelbraun zu schwedenrot! Natürlich musste er vorher demontiert und abgeschliffen werden, bevor wir ihn streichen, danach trocknen und wieder zusammenbauen konnten. Aber das Ergebnis kann sich echt sehen lassen!

Paddy beim Abschleifen der Bretter.
Danach wurde gestrichen – schwedenrot.
Und das ist das Ergebnis 🙂

Neben unseren Sightseeingtouren und ein paar Arbeitseinsätzen gibt es aber auch viel Zeit für Vergnügungen: Wir kochen und backen viel gemeinsam, und haben schon einige feucht-fröhliche Spieleabende miteinander verbracht. Dank Dominoes kann Paddy die deutschen Zahlen schon echt gut! Und natürlich machen Paddy und ich wieder zusammen Musik. Ich werde demnächst bestimmt mal wieder eine Kostprobe hier posten 🙂

Paddy beim Gitarrespielen.
Indischer Abend: Dal mit selbstgemachtem Naanbrot – soooo lecker!!!
Domino-Abend – meist gewinnt Thorsten.
Action am Kicker – so langsam werden wir beide besser, aber gegen Claudi und Thorsten haben wir (noch) keine Chance!
Claudi erteilt Paddy eine Lektion im Kickern.

So, das wars mal wieder von Paddy und mir. Ich wünsche euch einen schönen Wochenanfang, und bleibt gesund! Und natürlich dürft ihr gerne kommentieren 😉

Eure Susi

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: