Hallo liebe Leser, ich wünsche euch ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und hoffe, ihr könnt es genießen, obwohl dieses Jahr so vieles anders ist als wir es gewohnt sind. Ich feiere dieses Jahr nicht (bin aber eh kein Weihnachtsfan), für mich sind es ganz normale Arbeitstage auf Intensiv. Aber immerhin haben Paddy, seine Schwester Aileen und ich gestern Abend eine Christmas-Skype-Session gemacht, inklusive Familienfoto, das war sehr lustig:

Inzwischen haben wir den Schock über das abgelehnte Visum verdaut und neue Pläne geschmiedet. Nach einem Skype-Gespräch mit Sally, unserer immigration adviser, haben wir uns entschieden, nochmal durch die Prozedur zu gehen mit erstens der Beantragung des EOI, und wenn wir das bekommen, dann nochmal einem Visums-Antrag, diesmal ohne Sally, da wir unser Zeug ja schon beinander haben. Sally hat sich unsere Ablehnungsbegründung schicken lassen, aber die wichtigsten Stellen waren schwarz gemacht (was INZ leider darf), und ansonsten stand nur drin, dass sie nicht glauben, dass wir in einer dauerhaften Beziehung sind, das war also nicht sehr hilfreich. Interessanterweise wurde unser Visum vom ersten Sachbearbeiter genehmigt, aber der Senior Officer hat es dann abgelehnt. Wir versuchen das positiv zu sehen, immerhin konnten wir eine Person überzeugen, vielleicht haben wir ja mehr Glück mit dem nächsten Versuch… Es ist nach wie vor alles sehr willkürlich, manche bekommen ein Visum nach nur sehr kurzer Beziehungsdauer (5 Monate), andere sind verheiratet und seit Jahren zusammen und bekommen es nicht – es ist keine Logik drin zu erkennen. Und da wir nicht wirklich was zu verlieren haben (außer 300 Dollar), probieren wir es einfach nochmal.
Außerdem haben wir in die Möglichkeit geschaut, ein Critical Health Worker Visa für mich zu bekommen, aber das ist unmöglich – die deutsche Ausbildung zur Krankenschwester wird dort nicht anerkannt, ich kann im Moment wegen des Lockdowns den geforderten Englisch-Test nicht machen und meine Universität müsste dem NZ Nursing Council einen detaillierten Brief über mich schicken, in dem sie alle Veranstaltungen und ihre Inhalte, die ich in meinem Gesundheitsstudium gemacht habe, ausführlich darlegen – das macht keine deutsche Uni, und schon gar nicht im Lockdown. Außerdem hätte ich für eine Registration mindestens 2 Jahre in den letzten 5 Jahren als Krankenschwester arbeiten müssen, das hab ich natürlich auch nicht. Diese Idee haben wir also leider wieder aufgeben müssen.
Die letzte und wohl erfolgsversprechendste Möglichkeit ist die, dass Paddy ab März für 3-6 Monate nach Deutschland kommt. Nachdem wir nicht wirklich daran glauben, dass wir das Visum beim zweiten Versuch bekommen, sind wir jetzt dabei, dafür zu planen. Das heißt Paddy muss jemanden finden, der solange seinen Campingplatz übernimmt, und dann müssen wir uns eine gemeinsame Wohnung hier suchen und fleißig „Beweise“ sammeln dafür, dass wir wirklich zusammen wohnen und ein Paar sind: beide Unterschriften unter dem Mietvertrag, gemeinsame Rechnungen, gemeinsame Käufe, jede Menge Post an unsere Adresse mit beiden Namen drauf, blablabla. Das ist so krass, dass wir das machen müssen – ich habe hier schon alles aufgegeben (Wohnung, Möbel, Sachen), um nach Neuseeland zu ziehen, und Paddy hätte all das bei sich zuhause, und nun muss er mitten in der Pandemie herreisen und wir müssen uns für ein paar Monate ein komplettes (und teures) Leben hier aufbauen… so crazy!! Aber natürlich werden wir das machen, wenn wir müssen – wir wollen einfach nur endlich zusammen sein! Wir haben uns jetzt ein Jahr nicht mehr gesehen… letztes Jahr um diese Zeit war ich bei ihm in Neuseeland… Aber wir kriegen das schon irgendwie hin.
Ansonsten gibt es bei mir nicht viel Neues, in der Arbeit läuft es soweit, bin immer noch dabei mich wieder in meinem alten Beruf einzugewöhnen. Es ist ziemlich stressig, auch wenn wir zur Zeit immer nur um die 6 Covid-Patienten (von 14 Betten) haben, aber es gibt ja auch noch andere Krankheiten. Nächste Woche gehen bei uns die Impfungen fürs Personal los, da bin ich natürlich dabei 🙂
Anfang Dezember war ich mal wieder in München und hab mich mit Sandra und ihrer Familie und Frank getroffen, war echt schön! Nach einem Stadtbummel durch die weihnachtlich dekorierte Münchner Innenstadt gabs dann von Michi selbstgemachte Flammkuchen als Abendessen, sehr lecker!!



Ansonsten verbringe ich meine Freizeit, wenn ich nicht gerade mit Paddy skype, viel mit Spazierengehen und hab dabei den coolen Wald-Erlebnispfad in Freising entdeckt. Meist gehe ich allein, aber am vergangenen Montag hab ich mich erst mit Katharina, Mechthild (für eine kurze Zeit) und Thomas, dann mit Frank zu einem Spaziergang verabredet – das waren dann 5,5 Stunden an der frischen (kalten) Luft und 22 km Wegstrecke – aber sooo schön, mal wieder ein paar Leute gesehen und gesprochen zu haben! Und Thomas hab ich seit unserer gemeinsamen Ausbildung vor fast 20 Jahren nicht mehr gesehen!





Was mich riesig gefreut hat, sind die Care-Pakete meiner Freunde, die vor Weihnachten ankamen – es ist in dieser besch… Zeit sooo schön daran erinnert zu werden, dass man nicht allein ist und gute Freunde hat, die an einen denken – auch wenn ich mich zur Zeit nicht gerade sehr regelmäßig melde (Sorry!!!!) … Ich hab mich so sehr darüber gefreut, gerade nach dem ganzen Visum-Mist!!! Ihr seid echt die Besten!!!


Ich bin wirklich froh, dass ich so viele gute Freunde hab (völlig unabhängig von Geschenken), das hilft gerade sehr durch diese wirklich beschissene Zeit. Und auch wenn ich momentan nicht gerade zuverlässig bin was regelmäßigen Kontakt angeht (an manchen Tagen bin ich einfach zu traurig, um mit irgendjemand anderem außer Paddy zu sprechen), seid ihr mir alle sooo wichtig!
Ich kann mit absoluter Sicherheit sagen, dass 2020 das schwierigste Jahr in meinem Leben war (wie wahrscheinlich auch für ganz viele andere Menschen). Deshalb fand ich diesen Weihnachtsschmuck echt passend:

So, das wars mal wieder für heute, ich werde jetzt in die Arbeit gehen und auf einen ruhigen Dienst hoffen. Ich wünsche euch noch zwei schöne Weihnachtsfeiertage und auch danach eine schöne Zeit in den letzten Tagen des so anderen Jahres 2020, trotz Lockdown und Kontaktbeschränkungen. Für mich kann 2021 gar nicht schnell genug kommen, kann ja nur besser werden 😉
Also drückt uns weiter fest die Daumen, und kommentiert hier auch gerne mal, ich freue mich über jede Rückmeldung! Bis bald und bleibt gesund!
Eure Susi
Euch schöne Feiertage.
LikeLike
Danke, dir auch!
LikeLike
……das klingt wie eine traurige Weihnachtsgeschichte, die wenn man genau hineinhört, alles andere als traurig ist. Melancholisch ja, aber voller Liebe und Hoffnung,
Sei zuversichtlich, es wird alles gut 2021!
Frohe Festtage und liebe Grüße
Richard
LikeLike