Cañon de Palca mit Einheimischen

Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen (Laura, hab extra für dich gegendert!😜), ich hoffe, ihr hattet heute einen guten Start ins neue Schuljahr, hab an euch gedacht! Hallo natürlich auch an alle Nicht-Lehrer.😉

Gestern war ich mit Julio, einem Mitarbeiter im Hostel, und seinem Kumpel Marco bei einer Wanderung im Palca Canyon. Julio bot mir den Ausflug an, er ist eigentlich auch Guide, aber er wollte dafür kein Geld, das sei reines Freizeitvergnügen für ihn – echt cool! So stiefelten wir um 9.30 Uhr vom Hostel los Richtung Bushaltestelle, zu der wir uns allerdings durchfragen mussten, da Sonntags die Busse wegen Markt woanders abfahren. Außerdem gibt es keine zentrale Busstation (außer für Fernbusse), sondern alle Busse fahren je nach Ziel von woanders los – für Touristen nicht so einfach… Aber wir fanden den Bus, stiegen ein und mussten dann noch eine halbe Stunde warten, bis er losfuhr, da die Minibusse hier erst losfahren, wenn sie wirklich voll sind! Nachdem wir über eine Stunde brauchten, um unser Ziel zu erreichen, verstand ich das aber – sonst wird das ein Minusgeschäft für den Fahrer! Und die Fahrt kostete umgerechnet sowieso nur ca 80 Cent.

Durchgerüttelt, gequetscht und staubig stiegen wir dann mitten im Nirgendwo aus und es ging los. Das sind die beiden Jungs, mit denen ich unterwegs war, Julio und Marco:

Unterwegs begegneten uns anfangs ein paar Tiere:

Die Landschaft war traumhaft: wir starteten auf einer Höhe von ca 4000m und liefen zum Canyon hinab bis auf ca 3200m. Ich hatte schon tierisch Angst vor dem Rückweg das Ganze wieder bergauf – schließlich waren erst mein dritter Tag auf dieser Höhe!! Aber meine Angst war unbegründet, der ganze Trek war hauptsächlich bergab, nur aus dem Canyon raus nach Palca ging es etwas bergauf.

Hier ein paar Eindrücke von der Wanderung:

Dann waren wir im Canyon und liefen das ausgetrocknete Flussbett entlang flußabwärts, links und rechts türmten sich die Felswände um uns auf, sehr beeindruckend!

Am coolsten war, dass wir nur zwei anderen Wanderern begegnet sind und sonst komplett allein waren. Zwischendrin machten wir Mittagspause mit Kartoffeln, Mais und Hühnchen, das wir vom Markt mitgenommen hatten:

Dann ging es so langsam wieder raus aus dem Canyon:

Und das passiert, wenn man hier betrunken Auto fährt…

Das ist übrigens 100m unterhalb der Straße im Flussbett. Das Kreuz für den verunglückten Fahrer war oben am Straßenrand, echt traurig!

In Palca angekommen, machten wir uns wieder auf die Suche nach einem Bus. Der, der am Straßenrand stand, hatte nur noch einen Platz und schied somit aus – zum Glück! Denn während wir warteten, sah ich, wie der Fahrer Wasser auf die überhitzten Bremsen schüttete und es ordentlich dampfte. So schnell würde der nicht losfahren… Wir fanden dann ein Taxi, auch uralt und zerbeult, in das wir uns mit 7 Leuten quetschten – 4 Leute hinten, 2 auf dem Beifahrersitz neben dem Fahrer! Und dann ging die wilde Fahrt los, auf einer einspurigen Schotterstraße (keine Einbahnstraße!) ordentlich bergauf in halsbrecherischem Tempo – das das die Stoßdämpfer überhaupt ausgehalten haben!! Ich hatte schon ein bisschen Schiss, dass wir wie das Auto in obigem Bild enden würden, aber die tollen Ausblicke lenkten mich gut ab. Nach einer Stunde wilder Fahrt kamen wir heil im Hostel an. Hab dann nur noch geduscht, gegessen, gelesen und geschlafen.

Heute morgen ging ich als erstes zum nächstgelegenen Waschsalon, ich hatte nix Sauberes mehr zum Anziehen. Ihr glaubt ja gar nicht, wie sehr man sich über saubere Wäsche freuen kann! 😜

Dann ging’s weiter zur benachbarten Agentur „La Paz on Foot“, um mal abzuchecken, was es hier noch so zu tun gibt. Da ein Freund am Wochenende nach La Paz kommt, wollte ich länger bleiben, um mich mit ihm zu treffen, deshalb brauchte ich Ideen, was es hier noch zu erleben gibt. Die Dame von der Agentur sagte mir, dass morgen noch ein Platz frei wäre für die 3-tägige Tour Salar de Uyuni. Da wollte ich ja eh irgendwann hin, also hab ich gebucht, und fahre nachher mit dem Nachtbus nach Uyuni, morgens gehts dann gleich los mit der Tour und Donnerstag mit dem Nachtbus zurück, so dass ich Freitag morgen wieder in La Paz bin und das Wochenende mit Frank verbringen kann. So cool, freu mich voll!! Ihr werdet also sicher bis Freitag (wenn nicht länger) nichts von mir hören, da gibt’s kein Internet. 😊

Wünsch euch eine schöne Zeit bis dahin! Viele Grüße (noch) aus La Paz!

5 Kommentare zu „Cañon de Palca mit Einheimischen“

  1. Bei „Lehrer“ wars dann schon wieder vorbei 😄 die Salar – Tour ist Wahnsinn, nimm dir warme Klamotten mit! Und frag bei der Buchung, ob ihr in die Höhle geht, die war echt ein Highlight, ist aber nicht bei allen Touren dabei… viel Spaß!!!! Im Hostel Cactus war ich in La Paz, haste das schon gesehen?

    Like

  2. Nur an uns denken ist wenig Mitgefühl, 5 Min. des Bedauerns wäre schon angemessener. Das Schulleben ist nicht ganz so aufregend wie Deine Erlebnisse. Ich bin beeindruckt, was Du uns alles schreibst. Ich freu mich auf die nächsten Berichte, Rosi

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: